Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Termin - 1. November 2017 - UPDATE: 9. November 2017
Menschenkette in Berlin: "Stoppt die Eskalation - Atomwaffen ächten!"
Um auf die drohende Gefahr eines Atomkrieges hinzuweisen und unseren Forderungen nach einer Welt ohne Atomwaffen Ausdruck zu verleihen, ruft Ohne Rüstung Leben gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen für Samstag, den 18. November 2017 zu einer bunten Menschenkette in Berlin auf. Die Kette soll zwischen der nordkoreanischen Botschaft und der Botschaft der USA verlaufen.
Nachrichten - 6. Oktober 2017
Der Friedensnobelpreis 2017 geht an ICAN!
Wir gratulieren unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) ganz herzlich zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2017! Mit der Auszeichnung würdigt das Nobelkomitee "ihre Arbeit, Aufmerksamkeit auf die katastrophalen humanitären Konsequenzen von Atomwaffen zu lenken".
Nachrichten - 4. Oktober 2017
Appell: Nukleare Eskalation in Nordkorea durch Dialog beenden!
An die Vernunft der USA, Nordkoreas und der Bundesregierungen appellieren die "Kooperation für den Frieden", der "Bundesausschuss Friedensratschlag" und die Kampagne "Büchel ist überall! - atomwaffenfrei.jetzt" in einem gemeinsamen Aufruf. Sie fordern, die nukleare Eskalation in Nordkorea durch Dialog zu beenden und Atomwaffen zu ächten.
Nachrichten - 20. September 2017
UN-Atomwaffenverbot: Heute beginnt die Ratifizierung
Am heutigen Mittwoch, dem 20. September 2017, wird UN-Generalsekretär António Guterres im Rahmen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York feierlich den Atomwaffenverbotsvertrag zur Unterzeichnung freigegeben. Was hat es damit auf sich? Und was bedeutet das für Deutschland? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Atomwaffenverbot.
Nachrichten - 12. September 2017
Martin Schulz will keine Atomwaffen in Europa ...
... aber zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen will er sich auch nicht so richtig bekennen. Zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man die Reaktion des SPD-Parteivorstandes auf einen Offenen Brief von Roland Blach liest. Der hatte den Kanzlerkandidaten im Namen der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" beglückwünscht.
Nachrichten - 28. Juli 2017
UN-Atomwaffenverbot: Das sind die nächsten Schritte
Der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ist seit einigen Tagen fertig. Bis zum Schluss haben die Atomwaffenstaaten und die meisten NATO-Mitglieder - darunter auch Deutschland - den Prozess boykottiert. Was sind nun die nächsten Schritte? Und ist ein Atomwaffenverbot ohne Beteiligung der Atomwaffenstaaten tatsächlich zum Scheitern verurteilt?
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank