Ohne Rüstung Leben e.V.
Frieden politisch entwickeln

Aktuelles aus der Friedensarbeit

Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"


Nachrichten - 4. Juni 2025

Im August 2025 werden außergewöhnliche Plakate an deutschen Bahnhöfen, Kreuzungen und in Fußgängerzonen für Aufsehen sorgen. Sie fordern eine Zukunft ohne Atomwaffen und machen deutlich, dass sich weltweit Millionen Menschen für atomare Abrüstung einsetzen. Ohne Rüstung Leben hat die Aktion mit auf den Weg gebracht.

Termin - 4. Juni 2025

Gemeinsam mit der Friedensakademie Rheinland-Pfalz möchten wir erreichen, dass auch an Schulen und Universitäten mehr über atomare Abrüstung gesprochen und debattiert wird. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit sind mehrere spannende Veranstaltungen am 27. und 28. Juni 2025 in Kaiserslautern. Wir freuen uns, Sie dort auch zu begrüßen!

Termin - 20. Januar 2025 - UPDATE: 20. Mai 2025

Am vergangenen Samstag fand der vorerst letzte Kirchliche Aktionstag vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes Büchel in der Eifel statt. Rund 120 Menschen trafen sich zum gemeinsamen Gebet und Protest gegen die US-Atomwaffen in Deutschland. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst betonte: "Atomwaffen zielten auf blindwütigen Tod all dessen, was Gott geschaffen hat."

Termin - 31. März 2025

Am Mittwoch, 9. April 2025, stellen wir in Schorndorf die Arbeit von Ohne Rüstung Leben vor. Außerdem sprechen wir über die Hintergründe und Risiken der aktuellen Debatte über Atomwaffen in Europa. Sie sind herzlich eingeladen.

Publikation - 29. März 2025

Vor 80 Jahren vernichteten zwei Atombomben die Großstädte Hiroshima und Nagasaki. Sie töteten binnen kürzester Zeit mehr als 210.000 Menschen und verursachen bis heute schwerste Geburtsschäden. Atomwaffen bedrohen unsere Sicherheit allein durch ihre Existenz! In unserem Informations-Blatt finden Sie alles Wissenswerte zum Thema. 

Pressemitteilung - 26. März 2025

CDU/CSU und SPD konnten sich in der Arbeitsgruppenphase der Koalitionsverhandlungen nicht auf eine gemeinsame Haltung zu nuklearer Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung einigen. Das geht aus dem Abschlusspapier der Arbeitsgruppe 12 (Verteidigung, Außen, Entwicklung, Menschenrechte) hervor, das Ohne Rüstung Leben vorliegt.


D
ie Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.

Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.

  Ohne Rüstung Leben ist offizieller deutscher ICAN-Partner   

Kontakt


Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart

Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357

E-Mail orl[at]gaia.de

Spendenkonto
IBAN  DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC  GENODEF1EK1

Evangelische Bank