Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Termin - 5. August 2024
Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen!" besteht seit 30 Jahren!
Im Sommer 1994 schlossen sich mehrere Organisationen zum Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen!" zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: In Deutschland konsequent für eine Ächtung von Atomwaffen einzutreten. Ohne Rüstung Leben war von Beginn an dabei! Nun wird das Jubiläum mit einer Tagung gefeiert.
Termin - 5. Juli 2024 - UPDATE: 26. Juli 2024
79 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki - deutschlandweite Aktionen für das Atomwaffenverbot geplant
Die Atombomben, die vor 79 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden, töteten mehr als 210.000 Menschen. Das Gedenken an die Opfer verbinden wir auch in diesem Jahr mit unserer Forderung nach einer Welt ohne Atomwaffen.
Nachrichten - 20. Juni 2024
Neue Studien: Weltweit steigende Investitionen in nukleare Aufrüstung
Zwei neue Studien zeigen: Die Atommächte investieren weltweit Milliarden, um ihre Arsenale auszubauen. Und die Zahl der einsatzbereiten oder sogar in Alarmbereitschaft gehaltenen Atomwaffen wächst. Aus den besorgniserregenden Zahlen sticht besonders China hervor.
Nachrichten - 14. Mai 2024 - UPDATE: 27. Mai 2024
Für ein Europa der nuklearen Abrüstung - Offene Briefe gegen die Eurobombe!
Mit Offenen Briefen wenden sich verschiedene deutsche ICAN-Partnerorganisationen an die Politik. Sie fordern von Bundeskanzler Olaf Scholz und von den Spitzenkandidierenden für die Europawahl 2024 ein klares Bekenntnis zum Ziel einer atomwaffenfreien Welt. Ohne Rüstung Leben hat die Briefe natürlich unterstützt und unterzeichnet.
Termin - 25. Januar 2024 - UPDATE: 27. Mai 2024
7. Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen am 25. Mai 2024 in Büchel
Beim 7. Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine eindrucksvolle Predigt gehalten. Friedrich Kramer betonte, Atomwaffen dürften kein Mittel der Politik sein.
Termin - 15. Februar 2024 - UPDATE: 12. März 2024
Podiumsdiskussion: "EU-Atombomben oder Atomwaffenverbot?"
Wohin steuert die EU - zu eigenen Atombomben oder zum UN-Atomwaffenverbot? Wie ist nukleare Abrüstung in Europa möglich und was kann das EU-Parlament dazu beitragen? Auf unserem Podium im zakk in Düsseldorf werden Abgeordnete und Kandidierende für die Europawahl über diese Fragen debattieren.
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank